Post aus Vechta

Die AG Gemeindechronik hat Post von einem Nachfahren der Familie Baade, den letzten Besitzern der ehemaligen Hufe VIII von Reddelich bekommen:

Hallo liebe Gemeindechronikbetreiber,
ich bin erfreut auf ihre Website: www.gemeindechronik-reddelich.de gestoßen. Sehr gut gemacht und eine interessante, gut nachvollziehbare Historie. Auch die Seite des Kulturvereins habe ich bereits besucht, die ein so herzliches Bild von dem Ort und den dort lebenden Menschen vermittelt.

Ich heiße Timo und bin ein Enkel von Gerhard Baade. Dieser stammt von der ehemaligen Hufe VIII von Reddelich, wie ich kürzlich erst erfahren habe.

Die Chronik Reddelichs hat mir nicht nur bei der Familienrecherche geholfen, sondern diese veranschaulicht auch gut den Raum, die Entwicklung des Ortes, welcher für meinen Großvater sicher eine große Rolle in Kindheit und Jugend spielte. Die Chronik ebenso wie die Seite des Kulturvereins finde ich mehr als gelungen. Ich hatte direkt den Eindruck, das es in Reddelich wohl in der Tat eine gelebte Gemeinschaft gibt. Das finde ich sehr schön, und dass man dies sogar auf einer Homepage erleben kann finde ich großartig.
Meine Anerkennung und Respekt gilt nicht nur den Chronikbetreibern, sondern Allen, die sich dem Anschein nach so sehr für eine aktive Dorfgemeinschaft einsetzen.
Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit einen Kontakt zu jemanden herzustellen, der meinen Großvater oder die Familie Baade kannte. Wenn jemand Interesse hätte könnte er sich bei mir kurz melden und ich melde mich zurück. Ich habe ein großes geschichtliches Interesse entwickelt im Rahmen der Ahnenforschung, ganz zu Schweigen von meiner Mutter, die dieses Jahr 60 wird und nur wenig bis nichts über Ihren Vater wusste. Aber auch wer einfach mehr über uns erfahren möchte darf sich gerne melden.

Mein Interesse dreht sich um Gerhard Baade, seine Geschwister, seine Eltern, die Herkunft, die ganzen Umstände, auch die Hufe VIII zu der Zeit. Wir wissen nicht wie es mit seiner Mutter oder Geschwistern weiter ging. Zeitzeugen die ihn oder die Familie kannten, Fotos und Bilder. Aber auch Grundsätzliches aus der Zeit die er in Reddelich verbrachte (1926 bis ca. 1954), das uns hilft uns ein Bild von seinem möglichen Leben zu machen wäre interessant. Auch haben wir keine Scheu vor vielleicht Unschönem, uns interessiert wie es war, ohne zu urteilen.
Auch brennt es uns schon unter den Nägeln Reddelich, sowie der schönen Mecklenburgische Landschaft einen Besuch abzustatten und live zu erleben.

Freundlichste Grüße an Sie, Reddelich und Umgebung
Timo Baade

Wer mit Herrn Baade in Kontakt treten möchte, melde sich bitte beim Bürgermeister der Gemeinde. Wir stellen den Kontakt her.


Beitrag veröffentlicht am

, in

von