
Am 12. März 2002 traf sich eine Gruppe Frauen, um gemeinsam Sport zu treiben, eben eine Gymnastikgruppe zu bilden. Das geschah auf Initiative der Ortsgruppe der Volkssolidarität, um gemeinsam etwas für Fitness und Wohlbefinden zu tun.
Der Dienstag war fest eingeplant und alles lief gut an. Leider musste die damalige Übungsleiterin aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ausscheiden. Nun war guter Rat teuer. Aber wo ein Wille ist, da findet sich eine Möglichkeit. Das hieß, wir machen weiter. In jedem Menschen schlummern Kräfte, die noch niemand kennt. Von heute auf morgen stand die Sportfreundin Renate Uthmann vor der Truppe. Das kostete Überwindung und erforderte auch intensive Vorbereitung. Nun ist aber niemand ständig so fit, um eine Gymnastikgruppe anzuleiten. Auch das ist kein Hindernis und so ergab sich, dass Angela Lahl die Anleitung der Gruppe übernahm.
Auf dem Programm steht die allgemeine Stärkung der Muskulatur, speziell für Rücken, Bauch, Beine und Po. Sicher zwickt da auch mal ein Muskelkater, der ist aber nach einer Woche vergessen und kommt nach einigem Training nicht wieder.. Die Trägerschaft für die Frauensportgruppe 2002 wurde vom Kulturverein für Reddelich und Brodhagen übernommen.
Der ‚harte Kern‘ der Truppe ist vom ersten Tag an mit Begeisterung dabei. Natürlich gab es auch ein Kommen und Gehen. Da gab es familiäre, gesundheitliche und berufliche Gründe, Teilnahme an anderen Vorhaben und natürlich auch den mitunter sehr starken inneren Schw…- Sie wissen schon.
Seit Mai 2018 findet der Übungsabend im neuen Gemeindehaus statt. Der Kulturverein schaffte Sportgeräte wie Balancekissen, Therabänder, Redondobälle, große Pezzibälle (Sitzbälle) und Gymnastikmatten an. Damit sind gute Bedingungen geschaffen, alle schlummernden Muskeln wieder zu aktivieren. Da wird bei den Übungen schon mal recht kräftig gestöhnt. Im Moment gibt es 12 Teilnehmerinnen zwischen 12 und 80 Jahren.
Es gibt keine Bedingungen zur Teilnahme und keine Altersbegrenzung, Sie müssen nicht einmal in der Gemeinde wohnen. Vor Überforderung braucht niemand Angst haben, es geht einfach darum, seine körperlichen Fähigkeiten zu nutzen – es ist nie zu spät!
Wenn Sie Interesse haben, Sie sind willkommen. Rufen Sie einfach Frau Lahl an: 038203-62441 oder senden eine Mail an den Kulturverein.
Am Einfachsten ist, Sie kommen am Donnerstag um 18.00 in das Gemeindehaus zu einer „Schnupperteilnahme“. Wir freuen uns auf Sie.