


Görres Grenzdörffer, Vorsitzender,
wohnt seit 1996 mit seiner Familie in Reddelich. Geboren in Kiel ist er im Südschwarzwald aufgewachsen. Nach seinem Geographiestudium in Tübingen und den USA zog es ihn 1994 wieder in den Norden, an die Universität Rostock. Dort arbeitet er seitdem als Wissenschaftler und Dozent am Institut für Management ländlicher Räume. Er hat zwei Kinder, die ihn ordentlich auf Trapp halten. Daneben ist seine große Leidenschaft das Angeln und der Bowlingsport. Neben seinem Einsatz fürs liebe Geld im Verein, ist er in der Gemeinde im Gemeinderat und als Vorsitzender des Sozialausschusses engagiert.

Petra Schindler Vorsitzende
„Ich bin ein Berliner“ sagte Kennedy 1963 und Petra war es auch.
Nach dem Realschulabschluss folgte ein Auslandsaufenthalt für ein Jahr in Italien, mit einer Weiterbildung für Sprache und Kunstgeschichte. Die Lehre als Zahnarzthelferin begann sie 1983 und arbeitete bis zur Geburt der Tochter in diesem Beruf. Berufsweichen wurden im Jahr 1998 gestellt und es begann die Arbeit im Banken und Versicherungswesen. Im Jahr 2002 entschloss sie sich, mit Ihrem Kind nach Reddelich zu ihrem Partner zu ziehen. Mit diesem gründete sie das eigene Immobilienbüro und bildete sich auf einer Akademie zur geprüften Immobilienbewerterin weiter. Heute leitet sie mit ihrem Partner das Büro im Bereich des Immobilienverkaufs. Mit Leidenschaft genießt sie ihre Hobbys, das Fotografieren, das Segeln, das Golfspielen und lange Spaziergänge mit ihrem Hund.

Felix Jenak, Kassenwart,
ist in Wolgast aufgewachsen und hat 2001 an der Universität Rostock sein Studium zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau erfolgreich abgeschlossen. 2003 gründete er mit einem Partner ein IT-Systemhaus in Rostock. Felix Jenak ist verheiratet und hat 3 Kinder. Seit 2007 wohnt er mit seiner Familie in Reddelich. Er ist oft mit dem Fahrrad unterwegs und unternimmt gern Paddeltouren mit Frau und Kindern. Neben seiner Tätigkeit im Reddelicher Kulturverein ist er Vorstandsmitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) MV.

Dietmar Krause, Schriftführer
ist in Warnemünde geboren und in Diedrichshagen aufgewachsen. Nach Abschluss der Realschule begann Dietmar eine Ausbildung zum Landmaschinen-Traktorenschlosser im Kreisbetrieb für Landtechnik Sanitz, die er 1983 erfolgreich beendete. Seit 1990 ist Dietmar bei der Firma Autotechnik RE-EL-DI GmbH verantwortlich für den Reifenhandel und betreut Hofkunden sowie Autohäuser und Werkstätten. 1996 zog Dietmar mit seiner Frau und seinen 2 Kindern nach Reddelich,
In seiner Freizeit ist er Imker und Mitglied im Imkerverein Kröpelin. Sportlich ist Dietmar auch aktiv und leitet als Übungsleiter die Badmintongruppe am Kellerswald in Bad Doberan.