Post aus Vechta
Von Ulf Lübs am 04.10.2018 ,Die AG Gemeindechronik hat Post von einem Nachfahren der Familie Baade, den letzten Besitzern der ehemaligen Hufe VIII von Reddelich bekommen:
Die AG Gemeindechronik hat Post von einem Nachfahren der Familie Baade, den letzten Besitzern der ehemaligen Hufe VIII von Reddelich bekommen:
Das Dorffest „840 Jahre Reddelich“ ist nun Geschichte. Es wird als eines der Dorffeste in die Chronik eingehen, bei dem alles gepasst hat und eine Rekordbesucherzahl zu verzeichnen ist. Kurz, eine gelungene Präsentation der gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit unserer Kommune.
Am 7. Juni bewies der Kulturverein mal wieder, dass er auch anspruchsvollen Veranstaltungen durchaus gewachsen ist. Die 80 Freunde der plattdeutschen Sprache, die sich für einen vergnüglichen Sonntagnachmittag im ausverkauften Reddelicher Partyhaus Hackendahl entschieden hatten, erlebten die Plappermoehl von NDR 1 Radio MV.
Alles freut sich auf auf den Frühling und das Veranstaltungsjahr 2015 des Kulturvereins ist längst eingeleitet – wen interessiert da noch der Spieleabend vom 29. Dezember 2014?
Es reift allmählich zur Tradition, dass der Kulturverein die Jahre mit einem Spieleabend für jung und – noch jünger ausklingen lässt. Angedacht ist dabei weniger ein gnadenloser Kampf um Siege sondern ein locker – geselliger Abend, bei dem „Smalltalk“ durchaus erwünscht ist.
Vorweihnachtliche Stimmung herrschte am letzten Novembertag im Gebäude der Reddelicher Feuerwehr. Auch wenn die Fotos eigentlich für sich sprechen, fasst Petra Schindler die Veranstaltung kurz zusammen:
Die Redakteure der RADUCLE haben auch diesmal keine Mühen gescheut und, getreu dem Motto der Zeitung “gestern-heute-morgen” viel wissenswertes über Reddelich und Brodhagen aufgeschrieben. Für einen Unkostenbeitrag von 2,50 € gibt es eine bunte Mixtur aus Artikeln für alle Altersklassen, garniert mit vielen Fotos. Beziehen können Sie die Zeitung ab sofort in der Reddelicher Bäckerei […]
Von einem Theaterabend der besonderen Art berichtet Petra Schindler vom Reddelicher Kulturverein:
Petra Schindler aus Reddelich berichtet, in Wort und Bild, von einem gelungenen Abend in der Reddelicher Bauernscheune:
Wie langfristig angekündigt, war der hundertste Jahrestag der Aufstellung eines Gedenksteines in der Reddelicher Alten Dorfstraße Anlass genug für einen Exkurs in die Geschichte Europas, dem die etwa dreißig Interessierten, in der Reddelicher Bauernscheune, aufmerksam folgten.
Aus eigenem Erleben kann ich berichten: Wegen Eisbein mit Sauerkraut und ein oder zwei oder drei oder vier oder … Bierchen vom Fass muss niemand nach München fahren. Das können die Reddelicher Damen und Herren vom Kulturverein auch. Und mit der herbstlichen Dekoration der Bauernscheune haben sie sich bestimmt mehr Mühe gemacht, wie mancher Festzeltbesitzer […]
Wer sich am 20. September 2013 über die vielen Autos vor der Bauernscheune wunderte – diesmal lud der Kulturverein an einem Freitag zum Kabarett ein. Künstler und Gäste wurden von Petra Schindler vom Kulturverein begrüßt. Sie schrieb zu der Veranstaltung:
Auch 2013 war der Festplatz in Reddelich noch nicht selbstaufräumend. Die vorausahnend, bat das Dorffestkomitee beizeiten um zupackende Hände, die alles wieder in Ordnung brachten. Wie auf untenstehenden Fotos unschwer zu erkennen ist, wurde diese Bitte mehrfach erhört und die alte Volksweisheit » Viele Hände schaffen schnell ein Ende « fand ihre praktische Bestätigung. Abschließend […]
Das Dorffest 2013 der Gemeinde Reddelich & Brodhagen ist nun Geschichte. Dafür, dass dieser schöne, sommerlich warme und vor allem mal wieder trockene Samstag nicht in Vergessenheit gerät, haben viele Hobby-Fotografen gesorgt. Dabei steht das Wort „Hobby“ keinesfalls als Entschuldigung für Einschränkungen bei der Qualität der Fotos – diese muss sich wirklich nicht verstecken. Ob […]
Den Bericht zum Sportfest schrieb für KV-Online Bernd Lahl aus Reddelich, der auch die Bilder dazu bereitstellte:
Wie angekündigt, hat die Redaktion RADUCLE keine Mühen gescheut und kann auf dem Dorffest die 17. Ausgabe der Dorfzeitung präsentieren. Den Inhalt fasst unser Redakteur Bernd Lahl kurz zusammen:
Die Weichen zum Dorffest der Gemeinde sind nun gestellt. Alle Verträge sind unter Dach und Fach, alle Helfer kennen ihre Aufgaben und die Werbung ist geschaltet. Das Wetter macht – Klimaerwärmung hin oder her – ohnehin was es will. Dem Dorffestkomitee, gleichfalls eine Gruppe Ehrenamtler, ist es wichtig, allen an der Vorbereitung beteiligten noch einmal […]
Das Dorffestkomitee hat einen Flyer an die Haushalte der Gemeinde verteilt, dessen Inhalt an auch dieser Stelle veröffentlicht wird:
Die Mitglieder und der Vorstand des Kulturvereins für Reddelich und Brodhagen trauern um Klaus Wilhelm Kretschmann.
Für den 16. März 2013 hatte der Kulturverein zu einem Bastelnachmittag für österliche Accessoires aufgerufen und dazu Räumlichkeit im Reddelicher FFZ organisiert. Über die Veranstaltung schreibt Frau Daniela Tylla, die sich, gemeinsam mit den Frauen Jana Roggelin und Daniela Schütt, um die Organisation und Durchführung der Veranstaltung kümmerte:
Wie mir zu Ohren gekommen ist und sich an den Fotos unschwer erkennen lässt, bot der letzte Februar-Samstag in diesem Jahr den Besuchern der Reddelicher Bauernscheune einen schönen und entspannten Nachmittag. Die bereits über eine Woche ausverkaufte Veranstaltung war für Freunde des plattdeutschen Humors mit den „Elmenhorstern Landlüd“ ein kulturell anspruchsvolles Programm.
Kabarett in der Reddelicher Bauernscheune – den Auftakt zur Saison 2013 gab am Samstag, den 26. Januar der Neubrandenburger Silvio F. Witt vor. Eine kurze Rezension der Veranstaltung schrieb die stellvertretende Kulturvereinsvorsitzende, Petra Schindler:
…starte ende 2012 eine große Direktbank als internetbasiertes Gewinnspiel. Die Regeln waren denkbar einfach:
Seit Bestehen des Kulturvereins ist es für seinen Vorstand zu einer guten Tradition geworden, jedes Jahr im Januar, seine Mitglieder und Unterstützer zu einem Neujahrsempfang einzuladen. Da bildet das Jahr 2013 keine Ausnahme. Nach der Mitgliederversammlung am Samstag, den 12. Januar war der Abend für ein gemütliches Beisammensein in der Bauernscheune reserviert.
… unter diesem Motto hatte der Kulturverein Kinder und Jugendliche am Sonnabend, den 29. Dezember 2012 in das Reddelicher Familien- und Freizeitzentrum eingeladen: